Aktuelles - LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Teilnehmende des Lunch-Talks Hauswirtschaft

Hauswirtschaft macht Appetit

09.04.2025

Ministerin Miriam Staudte und Abgeordnete des Nds. Landtags informierten sich auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Nds. (LAG HW Nds.) über die professionelle Hauswirtschaft in Niedersachsen.

Bei einem Lunch-Talk am 02.04.2025 im Tagungshaus St. Clemens in Hannover kamen Miriam Staudte, Nds. Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz, sowie Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen ins Gespräch über die professionelle Hauswirtschaft in Niedersachsen. Expertinnen und Experten der LAG HW Nds. präsentierten hauswirtschaftliche Aufgaben und Einsatzgebiete in Kita und Schule und in Beruflicher Bildung, für Quartiersentwicklung und den ländlichen Raum, für (teil-)stationäre und ambulante Dienstleistungen.

Die Vorsitzende der LAG HW Nds., Anja Köchermann, bedankte sich in ihrer Begrüßung insbesondere bei Ministerin Staudte, als Förderin zahlreicher Projekte, für ihre Teilnahme und ihr sowie den anwesenden Landtagsabgeordneten für ihr Interesse. Sie wies auf die schriftlichen Kurzfassungen zu den verschiedenen hauswirtschaftlichen Arbeitsbereichen hin und betonte die Notwendigkeit eines interministeriellen niedersächsischen Dialogs mit Beteiligung externer Expertinnen und Experten zu den vielfältigen hauswirtschaftlichen Themen.

In kleinen Runden an den Thementischen wurden im Rahmen des Lunch-Talks Anliegen von Haushaltswissenschaft und Hauswirtschaft mit den Vertretern der Politik diskutiert.

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „In kurzer Zeit viele neue Denkanstöße über gesellschaftlich wichtige Themen zu bekommen – dafür steht dieser Lunch-Talk. Es ist wichtig, sich angesichts des demographischen Wandels hin zu einer alternden Gesellschaft auszutauschen. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen können dazu beitragen, junge Familien zu entlasten oder ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unterstützen. Ziel muss es sein, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben und Pflegekräfte zu entlasten. Die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen trägt dazu bei, das systemrelevante Thema in Niedersachsen voranzubringen.“

Infos Thementische