Aktuelles

Aktuelle Meldungen | Stellungnahmen | Termine

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Ambulant hauswirtschaftliche Dienstleistungen im Kontext von Pflege - Ergebnisse einer Fallstudie in Niedersachsen

Der Beitrag informiert über erste Ergebnisse des vom Niedersächsischen Ministe­rium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Projekts "Förderung und Qualitätssicherung haushaltsbezogener Dienstleistungen".

gesamten Artikel lesen

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Volker-Pudel-Preis 2022 geht an Anja Köchermann

Die Vorsitzende des Vorstands der LAG HW Nds., Anja Köchermann, hat den Volker-Pudel-Preis 2022 erhalten. Die Auszeichnung, die in Göttingen im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus im Beisein zahlreicher Gäste übergeben wurde, ehrt sie für ihre herausragenden Leistungen im Feld der zukunftsorientierten Ernährung.
Quelle: www.goettingen.de

gesamte Meldung lesen

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Stellungnahmen 2022

Die LAG HW Nds. hat im Jahr 2022 zu folgenden Themen und Anfragen Stellung genommen.

gesamte Meldung lesen

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Fachtagung: "Im Fokus: Haushaltsnahe Dienstleistungen"

In der Jahrestagung am 16.09.2022 im Forum St. Joseph in Hannover wurde die Relevanz von ambulant-hauswirtschaftlichen Dienstleistungen mit unterschiedlichem fachlichen Blick betont. Ziel der Tagung war die Information der Fachöffentlichkeit und den der Hauswirtschaft angrenzenden Berufsgruppen über haushaltsnahe, und hauswirtschaftliche Dienstleistungen im ambulanten Pflegekontext.

gesamte Pressemitteilung lesen

Dokumentation Podiumsdiskussion

Fotogalerie

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Mitgliederversammlung

Im Anschluss an die Fachtagung "Im Fokus: haushaltsnahe Dienstleistungen" fand am 16.09.2022 im Forum St. Joseph in Hannover die diesjährige Mitgliederversammlung der LAG HW Nds. statt.

Dort wurden die Aktivitäten der LAG HW Nds. durch unsere Vorstandsvorsitzende Anja Köchermann sowie der Kassenbericht durch unser Vorstandsmitglied Bettina Heinrich vorgestellt.

gesamte Meldung lesen

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Umfrage zum Image der Hauswirtschaft | Berufsbildende Schulen III Stade

Im Rahmen des Aktionsprogramms "Eine Stunde für.. - Auszubildende informieren über ihre Ausbildung" des Kultusministeriums Niedersachsen möchten die Berufsbildenden Schulen III Stade einen Imagefilm für den Berufsbereich Hauswirtschaft zusammen mit einer Medienagentur realisieren. Ein digitaler Fragebogen dient der Identifizierung positiver Emotionen in Assoziation mit dem Begriff Hauswirtschaft.

gesamte Meldung lesen

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Niedersachsen

Anlässlich der Landtagswahl 2022 hat die LAG HW Nds. Wahlprüfsteine formuliert, welche die wichtigsten politischen Interessen des Vereins widerspiegeln. In der Synopse werden die Wahlprüfsteine der LAG HW Nds. auszugsweise in Kurzform dargestellt und die Antworten der Parteien im Nds. Landtag in alphabetischer Reihenfolge mit Zitaten aufgeführt. Die ausführlichen Wahlprüfsteine und Antworten darauf können in den einzelnen PDFs nachgelesen werden.

gesamte Meldung lesen

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Hauswirtschaftliches Grundlagenwissen mit Checkliste für die Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen (SPN)

Im Auftrag des Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) hat die LAG HW Nds. eine Handreichung „Hauswirtschaftliches Grundlagenwissen“ mit dazugehöriger Checkliste zur Bedarfsermittlung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen erarbeitet. Diese wurde speziell für Mitarbeiter*innen der Senioren- und Pflegestützpunkte in Niedersachsen erstellt und dient der Erkennung hauswirtschaftlicher Problemlagen. In der zwölf Seiten umfassenden Handreichung werden grundlegende Begriffe erläutert und über mögliche Anbieter haushaltsnaher und hauswirtschaftlicher Dienstleistungen informiert.

gesamte Pressemitteilung lesen

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Save the Date - Fachtagung der LAG HW Nds. im September 2022

Am 16. September 2022 findet ab 9.30 Uhr in Hannover die Fachtagung der LAG HW Nds. mit anschließender Mitgliederversammlung statt.
Dort werden die ersten Ergebnisse des Projekts „Stärkung der Hauswirtschaft in Niedersachsen: Förderung und Qualitätssicherung haushaltsbezogener Dienstleistungen 2022-2023“ vorgestellt und mit einem interdisziplinären Expertenteam die Thematik diskutiert.

Wir bitten Sie, sich diesen Termin vorzumerken.


Programm

(pdf-Dokument, 209 KB)


Anmeldung

(pdf-Dokument, 103 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

"Hauswirtschaftliche Bildung für Alle!"

dgh unterstützt Stärkung des Oberschulfaches Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S) in Sachsen.


gesamte Pressemitteilung lesen

(pdf-Dokument, 534 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Das ZEHN ruft zur Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!" auf

Bundesweite Aktionswoche vom 29. September bis 06. Oktober 2022

Unter dem Motto "Deutschland rettet Lebensmittel!" findet die dritte bundesweite Aktionswoche von "Zu gut für die Tonne!" statt. Das ZEHN bietet in diesem Jahr eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit für Ihr Engagement an. Über Muster-Pressemitteilungen oder Social Media werden auch andere Kanäle darüber berichten.


gesamten Aufruf lesen

(pdf-Dokument, 1,71 MB)


Aktionsleitfaden

(pdf-Dokument, 240 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Jetzt bewerben: Wettbewerb zum Welthauswirtschaftstag 2023

"Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden"

Die Deutsche Sektion der International Federation for Home Economics (IFHE) schreibt zum Welthauswirtschaftstag 2023 einen Wettbewerb mit dem Titel "Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden" aus.


gesamten Bericht lesen

(pdf-Dokument, 470 KB)

Video

Hauswirtschaft in Niedersachsen
Das ist der Titel eines von der LAG HW Nds. beauftragten Films, der professionell von wetellmedia produziert wurde. Der Film informiert in knapp 5 Minuten kurzweilig über die vielfältigen Einsatzgebiete professioneller Hauswirtschaft, repräsentiert von Vorstandsmitgliedern der LAG HW Nds..

Der Film darf für fachliche Zwecke zur Weiterbildung genutzt werden und steht kostenlos zum Download bereit.
Die LAG HW Nds. freut sich über ein Feedback per Mail an: info@lag-hw-nds.de

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Land fördert Ausbildungsverbünde mit 7 Mio. Euro

"Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden"

Kultusminister Tonne: "Wir hoffen, so auch zusätzliche potenzielle Ausbildungsbetriebe gewinnen zu können"

Mit insgesamt 7 Mio. Euro fördert das Land Niedersachsen sogenannte "Ausbildungsverbünde", die insbesondere benachteiligte Jugendliche auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstützen.


gesamten Bericht lesen

(pdf-Dokument, 148 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Gemeinsam für die Hauswirtschaft in Niedersachsen

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veranstaltete am 19. und 20.05.2022 in den Räumlichkeiten der DEULA in Nienburg eine Fachtagung unter dem Motto "Hauswirtschaft in Niedersachsen stärken". Direkt daran anschließend diskutierten die ca. 40 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über "Haushaltsnahe Dienstleistungen in Niedersachsen" unter Leitung der LAG HW Nds."


gesamten Bericht lesen

(pdf-Dokument, 168 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Erfolgreicher 2. Deutscher Hauswirtschaftskongress am 02. und 03. Mai im Schloss Herrenhausen in Hannover

Der zweite Deutsche Hauswirtschaftskongress fand - initiiert und mit organisiert von der LAG HW Nds. - am 02. und 03. Mai 2022 in Schloss Herrenhausen in Hannover statt. Der Titel der von knapp 400 Gästen besuchten ersten großen Veranstaltung nach der Corona-Zwangs-Pause lautete: "Hauswirtschaft: relevant. nachhaltig. sicher". Der Kongress wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell unterstützt.


gesamten Bericht lesen

(pdf-Dokument, 119 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Fachtagung am 19. und 20. Mai 2022 in Nienburg

Teil I: "Hauswirtschaft in Niedersachsen stärken"
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat 107

Teil II: "Haushaltsnahe Dienstleistungen in Niedersachsen"
Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

2. Deutscher Hauswirtschaftskongress

Hauswirtschaft: relevant. nachhaltig. sicher.

Hannover, Schloss Herrenhausen


Weitere Informationen und Anmeldung

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Die LAG HW Nds. unterstützt die MHD-Challenge des ZEHN

Auch ein Lebensmittel, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, schmeckt meist noch! Das zeigt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit einer Challenge – und sucht dafür bis zum 28. April die ältesten, essbaren Lebensmittel Niedersachsens. Am 2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung, werden alle Einsendungen auf der Website des ZEHN veröffentlicht.


gesamte Pressemitteilung lesen

(pdf-Dokument, 203 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Pressemitteilung der dgh zum Welthaushauswirtschaftstag 2022

Hauswirtschaft macht krisenfest und resilient.

Pressemitteilung
(pdf-Dokument, 92 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Hauswirtschaft: Es tut sich was im Lande

Pressemitteilung zum Zweiten Deutschen Hauswirtschaftstag im Mai in Hannover und Beginn des neuen Projekts zur Förderung und Qualitätssicherung haushaltsbezogener Dienstleistungen.

Pressemitteilung
(pdf-Dokument, 108 KB)

LAG Hauswirtschaft Niedersachsen e.V.

Akteure der Hauswirtschaft

Die Vernetzung der LAG HW Nds. in Deutschland ist auf dieser Abbildung der Akteure in der Hauswirtschaft, die in der Zeitschrift "rhw management" Anfang 2022 erschienen ist, ersichtlich.

Schaubild
(pdf-Dokument, 864 KB)

Sämtliche Meldungen aus den Vorjahren finden Sie in unserem Archiv.